15. Symposium Update pädiatrische HNO
"EIN BISSCHEN KRANK IST AUCH NICHT GESUND"
28. und 29. März 2025
VAN SWIETEN SAAL, Medizinische Universität Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
Das war das Symposium 2025
Programm
Freitag, 28. März 2025
13:00 - 14:00
Registrierung
14:00 - 16:00
Vorträge Block 1: TONSILLEN
- S3-Leitlinie: Therapie der Tonsillo-Pharyngitis 2024 - ANDREAS TEMMEL
- Obstruktives SAS – eine unterschätzte Gefahr bei Kindern?
(epidemiologische Daten und Status quo Diagnostik in Österreich) - ALBERTO GYASI - Werden in Österreich zu viele Kinder operiert?
(epidemiologische Daten in OECD Staaten zur TE/TO und AT) - CLAUDIA LILL - Postoperativ empfohlene Verhaltensmaßnahmen beim Kind nach TE/TO und AT – geschichtlicher Anachronismus oder evidenzbasierte Empfehlungen? - IMME ROESNER
16:00 - 16:30
Pause
16:30 - 18:30
Vorträge Block 2: INFEKTIOLOGIE
- Neue Impfstoffe - neue Ära der Infektprävention? - MARKUS ZEITLINGER
- Antibiotische Therapie in der ambulanten Pädiatrie 2024 - PETER VOITL
- Der ständige grüne Rotz - MARCEL POK
- Persistierender Husten - PETER VOITL
Samstag, 29. März 2025
09:00 - 11:00
Vorträge Block 3: OHR
- Parazentese oder Paukenröhrchen?
(NICE Guideline on Otitis Media with Effusion in Under 12 (UK), Clinical Practice Guideline: Tympanostomy Tubes in Children (Update) (UK)) - BENJAMIN LOADER - Adenoide und Sprachentwicklung - KLEMENS FREI
- Hörgeräteversorgung – nur bei Innenohrläsionen? - PETER BADERGRUBER
- Cochlea Implantat – Status quo - WOLF-DIETER BAUMGARTNER
11:00 - 11:30
Pause
11:30 - 13:30
Vorträge Block 4: VARIA
- Septumplastik bei Kindern - JOSEF TOTH
- Das gesunde, verschleimte Kind - ANNA STRASSER
- Abstehohren - wann ist der richtige Zeitpunkt, welche Technik? - HERMANN RAUNIG
- S2k-Leitlinie: Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel 2024 - PETRA ZIEGLMAYER
-
Ambulantisierung von HNO-Eingriffen bei Kindern - Diskussion - MODERATION TEMMEL/FORMANEK
Im Anschluss Treffen der ARGE Pädiatrische HNO der Österreichischen HNO-Gesellschaft
Vortragende
Peter Badergruber | Hörgerateakustiker, Geschäftsführer Audilogik GmbH, Wien
ao. Univ.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Baumgartner | HNO Universitätsklinik, MedUni Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Formanek | HNO-Abteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Univ.-Prof. Dr. Klemens Frei | Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
OA Dr. Alberto Gyasi | Abteilung Kinder und Jugendheilkunde, Klinik Donaustadt, Wien
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Claudia Lill | Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Priv.-Doz. Dr. Benjamin Loader | Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Dr. Stefan-Marcel Pok | Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Prof. Dr. Hermann Raunig | Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Spittal an der Drau
Dr. Imme Roesner | Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Dr. Anna Strasser | HNO-Abteilung, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern, Linz
Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel | Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Wien
Prof. Dr. Josef Toth | HNO Universitätsklinik, MedUni Wien
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA | Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Wien
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Markus Zeitlinger | Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, MedUni Wien
Priv.-Doz. Dr. Petra Zieglmayer | Fachärztin für Allergologie und HNO, Wien
Die Symposien der vergangenen Jahre
2023 - CHOOSE WISELY - Evidenzlücken?
2022 - RISK or REWARD - Off-Label-Therapie
2019 - Gibt es einen Algorithmus – bei dem ich mit muss?
2018 - DER SCHWIERIGE FALL - SELTENES UND GAR-NICHT-SO-SELTENES
2017 - BEST OF 10 YEARS - EIN QUERSCHNITT
2016 - KINDER SIND KEINE KLEINEN ERWACHSENEN – F.A.Q.
2015 - WAIT AND SEE or THERAPY
2014 - EVIDENCE versus EXPERIENCE
2013 - Notfälle in der pädiatrischen HNO
2012 - Das Ohr
2011 - Husten
2010 - Schnittstellen rund um eine Operation, Halsschwellungen beim Kind